
Unsere Philosophie

Auch Krankenhäuser haben Nöte. Das erfährt jeder, der als Patient oder Angehöriger eine Klinik von innen erlebt. Selbstverständlich wollen alle in einer Klinik Tätigen den Kranken und Verletzten helfen, möglichst schnell wieder gesund zu werden. Ganz wesentlich hängen Genesung und Wohlbefinden der Patienten von der Qualität und dem Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einer Klinik ab.
Aber es zählen auch die äußeren Bedingungen. Staat und Kassen haben ihre Grenzen, Krankenhäuser optimal auszustatten. Überall bleiben Wünsche offen, sei es bei der Gestaltung einer freundlichen Umgebung oder bei der direkten Betreuung. Um hier zu helfen, wurde der Förderverein für Menschen im Krankenhaus Elmshorn e.V. gegründet.
Unser Selbstverständnis
Der Förderverein für Menschen im Krankenhaus Elmshorn e.V. hat laut Satzung den Zweck, das Krankenhaus Elmshorn in gemeinnütziger Weise zu fördern und zu unterstützen. Die Umsetzung soll vorrangig durch Maßnahmen zur menschlichen, atmosphärischen und technischen Gestaltung erfolgen.
Unsere Ziele

In Zeiten knapper öffentlicher Gelder und dem gleichzeitigen Anspruch des Krankenhauses Elmshorn, Menschen nicht als Fälle zu behandeln, sondern sie in ihrer Besonderheit wahrzunehmen, war die Gründung des Fördervereins notwendig und zukunftsweisend zugleich. Der Förderverein unterstützt alles, was den Aufenthalt der Patienten und ihrer Besucher verbessert und die Behandlung optimiert. Wir wollen überall dort, wo Staat und Krankenkassen keine ausreichenden finanziellen Mittel zur Verfügung stellen können, mit unseren Möglichkeiten einspringen.
Der Förderverein konzentriert sich in seiner Arbeit auf Maßnahmen, die der Verbesserung der Aufenthaltsqualität von Patienten im Krankenhaus Elmshorn dienen. Dazu gehören z.B. Aktivitäten wie Beschaffung und Aushang von Bildern, Pflanzen, jahreszeitlichen Dekorationen sowie von Unterhaltungsmedien wie Büchern oder Hörbüchern, Spielen oder CDs.
Fördermöglichkeiten

Sie wollen sich sozial engagieren oder als Unternehmen für einen guten Zweck spenden?
Willkommen bei uns! Auch, wenn Sie bei einem früheren Klinikaufenthalt kompetent behandelt und liebevoll gepflegt wurden und Ihre Dankbarkeit gegenüber dem Haus und seinen Mitarbeiter ausdrücken wollen, sind Sie bei uns richtig.
Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie den Verein mit Geld, Sachspenden oder ehrenamtlicher Mitarbeit.
Der Verein ist gemeinnützig, Mitgliedsbeiträge und Spenden sind daher von der Steuer absetzbar.
Unsere Aktivitäten

Wir fördern eine ganze Reihe von Aktivitäten für Menschen im Krankenhaus Elmshorn.
Schwerpunkte unserer Arbeit sind:
• Die Förderung von Kunst und Kultur am und im Klinikum
• Maßnahmen zur Verbesserung der Situation alterskranker Patienten in der Geriatrie
• Beschaffung bzw. Finanzierung von Spielzeug, Spielplatzgeräten im Klinikpark, Fernsehern oder Büchern

Ein Schwerpunkt unserer Aktivitäten ist die Schaffung eines Aktions- und Begegnungstreffs außerhalb des Klinikalltags (oder des reinen Krankenhausbetriebes). Hier sollen sich Menschen treffen, deren Genesung sich über einen längeren Zeitpunkt hinzieht, die aber schon über ein hohes Maß an Beweglichkeit verfügen.
Der Rote Pavillon lädt außerhalb der Klinik-Atmosphäre zur Kommunikation und zum Besuch von kleinen kulturellen Veranstaltungen ein – z.B. für Lesungen, Kunstausstellungen oder Musikvorführungen. Er soll so zur Gesundung beitragen und den Menschen wieder neuen Lebensmut geben.
Der achteckige Rote Pavillon steht am großen Teich bei den Parkanlagen des Krankenhauses. Das Gebäude wurde in reiner und gesunder Holzbauweise erstellt.
Wie ein behütender Schutzschirm erhebt sich das Dach über der 44 m2 großen Innenfläche und ruht auf acht tragenden Massiv-Holzständern.
Unser Blog
Rock on Wood am 24.7.2022 - Sonntag, 24.7.2022, Im Sommer geht es raus. Der Rote Pavillon macht sein Programm daher open-air und draußen, wenn denn das Wetter mitspielt… Diesmal war uns der Wettermacher aber gnädig gesonnen und sorgte für tolles open-air-Wetter. Mit rund 24 Grad war es nicht zu heiß und ein leicht bedeckter Himmel ließ eine gute Vorbereitung zu. Klar, dass die Sonne sich nach und nach vor durch die Wolkendecke arbeitete, als Rock on Wood den Nachmittag mit „The last time“ der Rolling Stones eröffneten. Da mussten sicher Einige überlegen, wann sie das letzte Mal live gespielte Musik gehört hatten. Insofern war das folgende „Don´t stop“ von Fleetwood Mac sicher auch ein Herzenswunsch des Publikums. Die Akustik-Coverband Rock On Wood besteht aus Jan Hauschildt (Gitarre, Gesang, Percussion, Mundharmonika) und Karsten Wagener (Gitarre und Gesang). Die beiden Elmshorner spielen handgemachten akustischen Rock & Pop und covern ihre persön-lichen Lieblingssongs aus den 60ern und 70ern. Diese Songs haben sie unter anderem aus ihren "großen" Bands wie "Sixty-5", "Nowhere Men" und "Memphis Moon" mitgebracht, mit denen die beiden sonst auch unterwegs sind. Für den Roten Pavillon hatten sie viele Rock- und Pop-Klassiker als "Unplugged"-Versionen neu arrangiert und an ihre Besetzung angepasst. Knapp 40 Besucher auf unserer Außenfläche… Weiterlesen...